Mit der Faller Servosteuerung (180725) können Sie bis zu vier handelsübliche Servos anschließen und getrennt voneinander ansteuern. Diese können zum Beispiel für unsere Servo-Abzweigungen und Servo-Stopp-Stellen, Weichenstellungen per Servo genutzt werden, sowie um Wasserkräne zu bewegen, Tore von Lokschuppen oder Schranken zu öffnen und zu schließen.
Analoge Ansteuerung
An den Anschlüssen Pos A Servo 1 bis 4 bzw. Pos B Servo 1 bis 4 können Taster oder Reed-Sensoren angeschlossen werden, welche dann die jeweiligen Haltepositionen der Servos schalten.
Digitale Ansteuerung
Die Servosteuerung arbeitet wie ein Weichendecoder und erhält in einer
Digitalzentrale für jeden Servo eine Magnetartikeladresse. Über die Magnetartikelsteuerung der Digitalzentrale können Sie die Servos in verschiedene Haltepositionen bewegen. Die Servos können Sie außerdem mit Konfigurationsvariablen (CVs) über eine Digitalzentrale einstellen, die das DCC Datenformat beherrscht.
Timer
Die Faller Servosteuerung verfügt über einen für jeden Servo einstellbaren Timer, welcher nach Ablauf der eingestellten Zeit den jeweiligen Servo wieder auf die Halteposition A automatisch zurückstellt.
Programmierung
Sie können Servos entweder direkt über die Servosteuerung oder über eine
zusätzlich angeschlossene Digitalzentrale einstellen. Dabei können Sie bis
zu vier Haltepositionen des Servos, dessen Bewegungsgeschwindigkeit und
sogar eine Wippfunktion einstellen, die zum Beispiel Schranken an Bahnübergängen eine realistische Öffnen- und Schließen-Bewegung verleiht.
Wichtig
In Auslieferungszustand der Faller Servosteuerung ist KEINE Endabschaltung der Spannung nach Erreichen der Halteposition für die Servomotoren vorprogrammiert. Viele analogen Servos reagieren darauf sehr empfindlich und quittieren dies mit „zucken“ des Servo-Hebels. Damit nur Spannung an den Servo-Ausgängen anliegt, wenn sich der Servo bewegen soll, muss über eine Digitalzentrale im Decoder der Wert in der CV 119 auf den Wert 0 gesetzt werden.
Versandgewicht: | 0,30 Kg |